|
geschrieben am: 02.04.2004 um 08:50 Uhr
|
|
<font color="#006e00">Gut bommelinchen, in der 8. Klasse halte ich shcon noch alles für relevant. Ich mein, wie alt ist man da? 13,14 oder so?
Ich kenn fast niemanden, der später den Beruf ergreifen konnte / wollte, den er sich als 13jähriger so vorgestellt hat.
Du wirst außerdem staunen, wofür du nicht alles Mathe brauchst. Selbst das 1. Semester eines Psychologie-Grundstudiums besteht zu einem großen Teil aus Mathe genauso wie alle betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen, naturwissenschaftlichen, zeichnerischen oder handwerklichen Jobs.
Wenn du also nicht grad vorhast, Fußballer zu werden wirst du um gewisse mathematische Kenntnisse kaum herumkommen - Mit anderen Fächern ist es da ähnlich.
Worauf ich mit diesem Beitrag abziele ist eigentlich ganz klar die Oberstufe. Denn mit 16-19 weiß man schon relativ gut, was man sich so als Berufswunsch setzen kann (auch durch Schulveranstaltungen wie Einstellungstests, BIZ, etc.) und wenn ich bspw. BWL studieren möchte, kann ich davon ausgehen, dass ich kaum Oberstufenkenntnisse in Biologie oder Geschichte brauchen werde, um diesen Job erfolgreich ausfüllen zu können.
Grob gesagt denke ich ist alles, was bis zur 10 stattfindet (gut, in manchen Schulen ist es im Vgl. zu unserer und sicherlich vieler anderen extrem wenig, aber irgendwie muss man ja nen Mittelmaß finden) Allgemeinbildung.
Allein schon weil ich es peinlich fände, meinem (vielleicht in 10 Jahren vorhandenen ) Kind in der 8. Klasse schon nirgendwo mehr helfen zu können, weil ich shclicht zu wenig gelernt hab.
Eine Spezialisierung in der Oberstufe halte ich dennoch für sinnvoll, wobei das primäre Ziel momentan auf jeden Fall eine Gleichsetzung des Schulniveaus sein muss, da es viel zu hohe Unterschiede in den geforderten Lerninhalten an vielen Schulen gibt.
Es macht für mich nämlich relativ wenig Sinn, wenn jemand der (im Vgl.) fast nichts kann und annem Gladbacher Gymnasium dafür seinen 1er-Schnitt und somit (obwohl er in NRW und nicht in Bayern wohnt) einen Studienplatz erhält, wohingegen jemand, der eine deutlich bessere Bildung erfahren hat, 2-3 Semester warten darf, weil er vielleicht nur nen 2er-Schnitt hat, da die Ansprüche total anders waren.
<i>cu,
Schneti |
Take it, change it or leave it! |
|
|
|