| "Autor" | Der ideale Lehrling | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 24.08.2004    um 18:52 Uhr |  |  
	| 
	
	| <i>Ausbildungsplätze sind knapp, eine Ausbildungsplatzabgabe der Unternehmen ist geplant - nach Auskunft zahlreicher Ausbildungsbetriebe können jedoch etliche Lehrstellen nur schwer oder gar nicht besetzt werden. Als maßgeblichen Grund hierfür nennen die Betriebe die mangelnde Qualifikation der Bewerber. Und darum geht es den Ausbildern: Zuverlässigkeit sowie fehlerfreies Rechnen, Schreiben und Lesen sind ihnen besonders wichtig. Außerdem sollte der ideale Lehrling teamfähig und leistungsbereit sein. Medienkompetenz und naturwissenschaftliche Kenntnisse rangieren dagegen beim Anforderungsprofil der Betriebe nicht auf den vorderen Plätzen. 
 <i><u>Was sich Betriebe von Azubis wünschen</u>
 Angaben in Prozent
 
 
 Zuverlässigkeit  94
 Beherrschen des Lesens, Schreibens, Rechnens  91
 Teamfähigkeit  87
 Leistungsbereitschaft  85
 Höflichkeit / Freundlichkeit  78
 Verantwortungsbewusstsein  75
 gutes Allgemeinwissen  68
 Selbstständigkeit  65
 Ausdauer / Belastbarkeit  60
 Kritikfähigkeit  48
 Konfliktfähigkeit  40
 Englischkenntnisse  29
 wirtschaftliche Kenntnisse  29
 naturwissenschaftliche Kenntnisse  17
 Medienkompetenz  9
 
 
 <font size="3">Quelle: BIBB, DIHK
 Geändert am 25.08.2004 um 20:06 Uhr von FiRsTnOvA
 |  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 24.08.2004    um 19:21 Uhr |  |  
	| 
	
	| <i> Aktuell.. Schleswig - Holstein.. noch 3000 stellen frei, 6000 Schulabgänger suchen noch... man sehe: Die Leute sind nicht qualifiziert. |  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 24.08.2004    um 21:28 Uhr |  |  
	| 
	
	| die Betriebe stelln zu hohe ansprüche    Geändert am 24.08.2004 um 21:28 Uhr von smalboy
 Geändert am 24.08.2004 um 21:29 Uhr von smalboy
 |  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 24.08.2004    um 21:40 Uhr |  |  
	|  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 25.08.2004    um 01:00 Uhr |  |  
	| 
	
	| <i> <center> Das Deutsche Volk ist einfach zu Faul..... 
 Selbst wenn noch Stellen frei sind, nicht jeder hat lust schlachter oder so zu Werden.... wenn der Traumjob nicht vorhanden ist, Sitzen sie halt zu hause oder in der Stadt..
 |  | Man stolpert nicht durch die Steine , die einem in den Weg gelegt werden, sondern durch die Einfallslosigkeit ihnen aus dem Weg zu gehen.... |  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 25.08.2004    um 01:29 Uhr |  |  
	|  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 25.08.2004    um 06:30 Uhr |  |  
	| 
	
	| Genau so bin ich also thesi hat mich beschrieben es ist alles genauso bei mir wie es da steht
  |  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 25.08.2004    um 19:24 Uhr |  |  
	| 
	
	| (zitat)<i> <center> Das Deutsche Volk ist einfach zu Faul..... 
 Selbst wenn noch Stellen frei sind, nicht jeder hat lust schlachter oder so zu Werden.... wenn der Traumjob nicht vorhanden ist, Sitzen sie halt zu hause oder in der Stadt..(/zitat)
 also ich sitze auch lieber auf der Straße, als dass ich schlachte, da ich dadurch "Kreislaufprobleme" bekomme :) Es  gibt durchaus Berufe, die nicht jedem zumutbar sind... Metzger/Schlachter ist sicherlich einer davon...
 
 Das ist schon alles wichtig, was du da schreibst, Mauz... aber Lehrlinge sollten auch gewisse Ansprüche an ihren Ausbildungsplatz stellen können. So werden viele als Arbeitskraft ausgenutzt, da sie wesentlich günstiger sind. Dabei kommt der Lerninhalt(das Elementare einer Ausbildung - um das geht es in einer Ausbildung) oftmals zu kurz. Auch sollte man verlangen können, dass mit einem human umgesprungen wird. Das soll heißen, dass man Lehrlinge oftmals als Persönlichkeiten(auch die Persönlichkeitsförderung ist teilweise Aufgabe eines Lehrbetriebes) nicht ernst nimmt. Ehrlich, nicht alles muss genommen werden, seien die Zeiten auch noch so schlecht.... Lieber keine Arbeit, als der Verlust der Würde und des Lebensmutes( -willens)... und ich kenne viele, die durch ihre Arbeit extrem unzufrieden mit ihrem Leben sind.
 Jedoch hat Watch sicherlich auch Recht, da sich viele zu schade sind, um auch mal "Hand anzulegen" .. viele sind nicht in der Lage, Verantwortung zu übernehmen... und viele sind auch nichtmal in der Lage, sich gesellschaftlich korrekt zu verhalten und sich "normal" auszudrücken...
 
 eXcelsior
 
 |  |  
	|  |  | 
|  | Top | 
 
	| "Autor" |  | 
 
|  | 
	| 
		
			| geschrieben am: 25.08.2004    um 19:42 Uhr |  |  
	| 
	
	| <i> Na ja... heut zu Tage kann man nur noch sagen, dass "jede" Lehre Gold wert ist. Wenn man die Lehre fertig hat, dann hat man wenigstens etwas, wodrauf man dann aufbauen kann. Eine erfolgreiche Ausbildung ist der erste Schritt zur Unabhängigkeit und zum Aufbau eines zufriedenes Lebens... Geändert am 25.08.2004 um 19:43 Uhr von watchyou
 |  |  
	|  |  | 
|  | Top |